Fernsehzeitschriften
Die auflagenstärksten Zeitschriften in Deutschland sind Fernsehzeitschriften. Die Titel “TV 14”, “TV Digital” und “TV Direkt” sind dabei die einzigen Zeitschriften im Land, die auch im Jahr 2018 eine regelmäßige Auflagenhöhe von über 1 Million Stück verzeichnen können. Zahlreiche weitere Fernsehzeitschriften sind in den Top 25 der auflagenstärksten Zeitschriften Deutschlands vertreten.
Der Spiegel
Seit vielen Jahren ist “Der Spiegel” das beliebteste politische Magazin in Deutschland. Die wöchentlich erscheinende Zeitschrift vertritt dabei eine politische Meinung, die eher dem linken Spektrum zuzuordnen ist und in den letzten Jahren weiter nach links gerutscht ist. Die Printausgabe der Zeitschrift verzeichnet seit Jahren einen deutlichen Rückgang der verkauften Auflage. Der Onlineauftritt der Zeitschrift verzeichnet zwar sehr viele Besucher, tut sich aber schwer damit, diese zu monetisieren.
Stern und Focus
Die Titel Stern und Focus sind ebenfalls politische Wochenzeitschriften und jeweils das Aushängeschild ihrer Verlage. Mit dem oben genannten “Der Spiegel” sind diese 3 Zeitschriften die bekanntesten Marken der Kategorie Zeitschriften in Deutschland. Die Auflagezahlen sind jedoch auch bei diesen beiden Zeitschriften in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Trotzdem gehören sie nach wie vor zu den beliebtesten Zeitschriften Deutschlands und verfügen beide über groß angelegte und gut besuchte Online-Präsenzen.
Auto Bild
Bei den Fachzeitschriften steht das Thema Auto in Deutschland ganz weit oben und die Zeitschrift Auto Bild ist hier klar die beliebteste Zeitschrift. Der Ableger der Bild Zeitung hat diesen Markt fest besetzt und verfügt über eine sehr starke Internetseite, welche kostenlos zahlreiche Serviceangebote rund um das Thema Auto bietet. Auch ein Automarkt wird bei Auto Bild im Internet angeboten.
Bild der Frau
Auch in der Kategorie Frauenzeitschriften geht der Titel der beliebtesten Zeitschrift an einen Ableger der Bild Zeitung. Bild der Frau ist die meistverkaufte Frauenzeitschrift in Deutschland und findet mit ihrem Themenmix jeden Freitag mehr Käufer als die sonst mehrheitlich monatlich erscheinenden Frauenzeitschriften der Mitbewerber. Ein gelungener und viel beachteter Internetauftritt runden das Angebot von Bild der Frau ab.